Jetzt Top OOH-Flächen in den Bergen sichern
Die Wintersaison steht vor der Tür. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich die besten OOH-Platzierungen in den Bergen zu sichern.
Was viele nicht wissen: Hinter diesem digitalen Begleiter der Firma intermaps steht auch sitour, der Spezialist für alpine Werbeflächen. Damit öffnet sich für Agenturen und Marken ein einzigartiges Werbeumfeld – dort, wo Zielgruppen in Bewegung sind.
Digitale Reichweite trifft auf reale Sichtbarkeit
Die iSKI-App begleitet Wintersportler:innen vom Frühstück bis zur letzten Abfahrt. Sie checken den Schneebericht, planen ihre Route, messen Höhenmeter und teilen ihre Erlebnisse. Für Werbetreibende entsteht dadurch eine seltene Verbindung aus digitaler Präzision und emotionaler Nähe. Gemeinsam mit den klassischen Werbeflächen von sitour – von großformatigen Panoramatafeln über LED-Screens bis zu Gondelbranding – lässt sich eine Kampagne über mehrere Kanäle hinweg orchestrieren.
„Wir bringen Marken dorthin, wo Menschen Urlaub machen, Sport treiben und ihre Freizeit genießen“, so Milan Jurdik, GF von sitour International. „Das sind Momente, in denen Werbung wahrgenommen wird, ohne störend zu wirken.“
Zielgruppen mit klarer Leidenschaft
Wintersportler:innen sind eine definierte und kaufkräftige Zielgruppe. Sie reisen regelmäßig, investieren in Ausrüstung, Mode, Technik und Genuss. Gleichzeitig sind sie offen für neue Produkte und digitale Angebote. Wer in der iSKI-App präsent ist und parallel Outdoor-Flächen im selben Gebiet nutzt, profitiert von dieser hohen Wiedererkennung und Markenbindung.
Crossmediale Kampagnen im Bergraum
Für Agenturen ergeben sich daraus vielfältige Möglichkeiten: Kampagnen können standortspezifisch geplant, regional ausgesteuert und inhaltlich mit dem Berg-Erlebnis verknüpft werden. Eine Anzeige in der App kann auf eine Aktion an der Talstation verweisen, ein QR-Code vor Ort führt wiederum direkt zur App. Diese Verschränkung macht Werbung im alpinen Raum messbar und lebendig.
sitour und iSKI bieten damit eine Infrastruktur, die weit über klassische Wintersportkommunikation hinausgeht. Denn wo die Berge früher als abgeschiedene Werbeflächen galten, sind sie heute digital vernetzte Erlebnisräume mit klarer Zielgruppe, hoher Aufenthaltsdauer und emotionaler Bindung.
Internationale Präsenz
Ob Alpen, Pyrenäen oder Rockies – iSKI ist längst international unterwegs. Für Agenturen, die in mehreren Märkten gleichzeitig aktiv sind, eröffnet das neue Perspektiven. Kampagnen lassen sich zentral planen und lokal ausspielen. sitour sorgt für die Verbindung zwischen den digitalen Touchpoints und den sichtbaren Flächen vor Ort.
Die Wintersaison steht vor der Tür. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich die besten OOH-Platzierungen in den Bergen zu sichern.
sitour bietet exklusive Werbeplatzierungen in hochfrequentierten Höhenlagen
Innovationen, internationale Präsenz und Branchenaustausch: sitour präsentierte sich auf der Interalpin 2025 in Innsbruck mit einem starken Team und zukunftsweisenden Lösungen für die Seilbahn- und Tourismusbranche.
Von 6. bis 9. Mai 2025 präsentieren sitour und feratel in Halle B.1, Stand 138 innovative Lösungen für die Bergbahnbranche – jetzt Termin vereinbaren!
Das Wintersaisonfinale rückt näher und viele denken auch schon an den bevorstehenden Bergsommer: Frische Luft, grüne Wälder, saftige Almwiesen, glasklare Seen und Bergpanoramen mit atemberaubenden Fernblicken!
Vor kurzem fand in Špindlerův Mlýn die 25. Konferenz der tschechischen Bergregionen statt. Mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete die Jubiläumsausgabe einen neuen Besucherrekord.
sitour steht für jahrzehntelanges Know-how kombiniert mit dem Streben nach einer langfristigen (Weiter-) Entwicklung marktorientierter medialer und technologischer Innovationen für Bergregionen.
sitour bietet individualisierte und maßgeschneiderte Kommunikationskonzepte für die perfekte Zielgruppenansprache in den Bergen.
sitour ist das größte Unternehmensnetzwerk, das sich auf (Digital) Out-of-Home Werbung und Informationstechnologien in Skigebieten und Bergsportregionen im Alpenraum spezialisiert hat.